Spaß

Spaß
Spaß <-es, Späße> [ʃpa:s, pl ʼʃpɛ:sə] m
1) kein pl (Vergnügen) fun no pl;
\Spaß haben to have fun;
\Spaß an etw haben dat to enjoy sth [or get fun out of doing sth];
[nur] \Spaß machen to be [just [or only] ] kidding;
[jdm] \Spaß machen to be fun [for sb];
mir würde das viel \Spaß machen I'd really enjoy that, that'd be a lot of fun;
es macht jdm \Spaß, etw zu tun sb enjoys doing sth;
es macht mir keinen \Spaß, das zu tun it's no fun doing it;
sich dat einen \Spaß daraus machen, etw zu tun to get pleasure [or (fam) a kick] out of doing sth;
jdm den \Spaß verderben to spoil sb's fun;
„viel \Spaß!“ ‘have fun [or a good time] !’, ‘enjoy yourself/yourselves!’
2) (Scherz) joke;
aus [dem] \Spaß wurde Ernst the fun took a serious end;
irgendwo hört [für jdn] der \Spaß auf that's going beyond a joke [for sb];
\Spaß muss sein (fam) there's no harm in a joke;
etw aus [o zum] \Spaß sagen to say sth as a joke [or in jest] [or (fam) for a laugh];
keinen \Spaß verstehen to not stand for any nonsense, to not have a sense of humour [or (Am) -or];
\Spaß beiseite (fam) seriously, joking apart [or aside];
WENDUNGEN:
ein teurer \Spaß sein (fam) to be an expensive business

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Spaß — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Vergnügen Bsp.: • Tanzen macht Spaß. • Eine Freiluftarena mit Spaß und Abenteuer hoch in den Rocky Mountains, die drei verschiedene Lager mit diversen Aktivitäten für Jungen und Mädchen bietet …   Deutsch Wörterbuch

  • Spaß — »Scherz, Vergnügen, Jux«: Das seit dem 16./17. Jh. zuerst als »Spasso« bezeugte Substantiv ist aus it. spasso »Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen« entlehnt, einer Substantivbildung zu it. spassare »zerstreuen, unterhalten« (spassarsi »sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spaß — der; es, Späße, österreichisch auch Spạss, der; es, Spässe; Spaß (österreichisch auch Spass) machen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spaß — Spaß, 1) eine Belustigung, scherzhafte, Lachen erregende Handlung od. Begebenheit, Scherz; 2) Kleinigkeit, Geringfügigkeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spaß — Fez, ↑Gaudium, ↑Jokus, ↑Jux, ↑Pläsier …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spaß — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Zunächst in der Form spasso, da das Wort aus it. spasso Vergnügen entlehnt ist. Dieses zu it. spassare zerstreuen, unterhalten , das ein l. * espassare (zu l. expandere ausbreiten , gemeint ist sich die Zeit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Spaß — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; Überschwang; …   Universal-Lexikon

  • Spaß — Eine Tätigkeit, die Spaß und Freude macht Spaß ist eine im Deutschen seit dem 16./17. Jahrhundert belegte Substantivbildung aus dem italienischen spasso (Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen). Das Wort wurde, angelehnt an das italienische… …   Deutsch Wikipedia

  • Spaß — Spa̲ß der; es, Spä·ße; 1 etwas, das man sagt oder tut, damit andere darüber lachen können ≈ Scherz <ein alberner, gelungener, schlechter Spaß; einen Spaß machen>: über die Späße des Clowns lachen 2 Spaß (an etwas (Dat)) nur Sg; das Gefühl… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spaß — Jemandem den Spaß versalzen (verderben): jemandem sein Vorhaben vereiteln, seinen Gewinn zunichte machen. Die Redensart ist bereits im 17. Jahrhundert in Grimmelshausens ›Simplicissimus‹ literarisch bezeugt. Ähnlich: Der Spaß hat ein Ende: das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spaß — der Spaß, ä e (Grundstufe) eine große Freude, die man bei etw. empfindet Synonym: Vergnügen Beispiele: Das macht mir Spaß. Viel Spaß! Wir hatten richtig Spaß …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”